OGS
Unser Team
Das Team der Offenen Ganztagschule an der Mariengrundschule besteht derzeit aus 17 Mitarbeiter*innen. Die Leitung liegt bei der Schulleiterin Frau Angela Hüskes und die Koordination der gesamten Betreuung übernehmen Barbara Oymanns (Koordinatorin) und Astrid Schweers (stellvertretende Koordinatorin) zusammen mit Domenica Kempkens (Päd. Leitung).
In der Betreuung sind darüber hinaus zwei Erzieher*innen, zwei OGS-Fachkräfte und vier Ergänzungskräfte und ein Bundesfreiwilliger tätig, die Ihre Kinder täglich mit viel Engagement und Herz betreuen.
Für die täglich frisch gekochten Mahlzeiten sind eine Köchin und eine Hauswirtschafterin verantwortlich sowie für die Essensausgabe drei weitere Mitarbeiterinnen.
Wir bieten zwei verschiedene Betreuungsformen an:
Die OGS-Betreuung täglich bis 15 oder 16 Uhr
Unser Betreuungsangebot besteht aus drei wichtigen Säulen: Dem Mittagessen, der Lernzeit und unserem Bildungsangebot (AG und offene Angebote). Darüber hinaus verbringen die Kinder auch einen großen Teil ihrer Freizeit bei uns.
Die Flex-Betreuung an ein bis fünf Tagen in der Woche bis max. 14 Uhr
In der Flex-Betreuung begleiten wir Ihr Kind zum Mittagessen und betreuen es bis 14 Uhr.
Neben der Förderung von sozialen Kompetenzen ist es uns wichtig, unseren Kindern Zuwendung, Geborgenheit, Anerkennung, Verlässlichkeit und Vertrauen zu vermitteln und dies im täglichen Miteinander zu leben.
Unser Angebot
✓ Eine verlässliche Betreuung nach Unterrichtsschluss bis 14 Uhr (Flex-Betreuung) bzw. 15 oder 16 Uhr (OGS-Betreuung).
✓ Frisch zubereitete warme Mahlzeiten und ein reichhaltiges Salatbuffet.
✓ Ein pädagogisches Mittagessen in der Zeit von ca. 12 bis 14 Uhr in unserer schönen lichtdurchfluteten Mensa. Gute Tischmanieren sind uns sehr wichtig und werden durch unsere Begleitung beim Mittagessen vermittelt und gelebt. So entstehen ein rücksichtsvolles und freundliches Miteinander und eine harmonische Atmosphäre am Mittagstisch. Auch der Umgang mit den Speisen und das Vermeiden von Speiseresten ist uns wichtig.
✓ Eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung findet bei uns in der Lernzeit statt.
✓ Zurzeit bieten wir verschiedene Arbeitsgemeinschaften (AG) zwischen 14 und 16 Uhr an: Ballsport-AG, Spiel- und Spaß-AG, Garten-AG, Theater-AG (mit einer externen Theaterpädagogin), Schach-AG, Achtsamkeits-AG (mit einer externen Sozialpädagogin), eine Musik-AG und eine Sport-AG durch zwei Lehrerinnen aus unserem Kollegium. Darüber hinaus finden handwerkliche, kreative und weitere Bewegungs-Angebote in unseren neu eingerichteten Funktionsbereichen an.
✓ Ganztagsbetreuung an unterrichtsfreien Tagen und beweglichen Ferientagen sowie die Hälfte der Schulferien.
✓ Elternarbeit ist uns wichtig, deshalb suchen wir den Austausch mit den Eltern und laden ein zum Elterncafé, dem Tag der offenen OGS im Herbst oder einem Grillfest im Frühjahr mit Eltern und Kindern. Wir freuen uns über einen regelmäßigen Austausch zwischen Eltern und dem Betreuungsteam.
✓ Freispielphasen: Zeit zur Erholung, Zeit für Freundschaften, Zeit zum Spielen, Zeit zum Malen und „Zeit für mich“. Freie Zeit macht Kinder stark! Sie erlernen dadurch die Fähigkeit eigene Ziele zu verfolgen.
Gut zu wissen!
✓ Bitte beachten und halten Sie unsere angegebenen Abholzeiten ein! So kann Ihr Kind sein Spiel in Ruhe beenden und es entsteht keine Unruhe durch ständiges Kommen und Gehen.
✓ Bitte ändern sie die Betreuungszeiten Ihres Kindes nicht. Ausnahmen sind selbstverständlich Arzt- und Therapietermine.
✓ Wir möchten Sie bitten, Änderungen und Informationen, die Ihr Kind betreffen, uns schriftlich durch die „Isy-App“ mitzuteilen. Denken Sie bitte auch daran, dass wir immer Ihre aktuellen Telefonnummern und Adressen benötigen!
✓ Unterstützen Sie bitte Ihr Kind, indem Sie regelmäßig einen Blick in die „Isy-App“ werfen, um Termine, Abfragen und Informationen fristgerecht zu erhalten bzw. abzugeben.
✓ Für eine entspannte Mittagsessenszeit haben wir eine Telefonpause von 12 bis 14 Uhr eingerichtet.
✓ Das Mittagessen wird über eine monatliche Pauschale bezahlt und per Lastschriftverfahren eingezogen. Die Höhe der Pauschale richtet sich nach den Betreuungstagen pro Woche. Eine Mahlzeit kostet 4 €.
✓ Bitte beachten Sie die Anmeldezeiten für die Betreuung in den Schulferien und an beweglichen Ferientagen. Der Bedarf wird jeweils vor den Ferien abgefragt. Das Mittagessen wird für die Ferienbetreuungen extra berechnet und eingezogen.
Träger
Träger der OGS ist seit 2020 der Förderverein der Mariengrundschule Geldern-Kapellen e.V.