Unsere Schule
In unserer kleinen Grundschule wird Ihr Kind, begleitet von engagierten Lehrern, gemeinsam mit Schulkameraden die ersten vier Jahre der Schulzeit kennen und lieben lernen. Die Marienschule liegt umgeben von Feldern und Wald am Rand der Gelderner Ortschaft Kapellen. Hier kennt jeder jeden und die Kinder profitieren von der individuellen Betreuung und persönlichen Ansprache. Die Gruppen des „Offenen Ganztages“ und der flexiblen Betreuung befinden sich in einem eigenen Gebäude mit Küche, Bad, Leseecke, drei Spielräumen und einem separaten Raum für die Hausaufgaben. Die Marienschule selbst ist ausgestattet mit:
- großzügigen Klassenräumen
- großen Spielflächen auf dem Schulhof
- eigener Turnhalle
- Musikraum
- Computerraum
- digitalen Whiteboards
- Küche
Bei uns fängt die Schulzeit mit der Frage an: „Was kannst Du schon?“. Die Kinder werden bei der Anmeldung individuell beurteilt und beobachtet. Die Klassenlehrerin besucht die Kinder vorab schon im Kindergarten. Die „Maxis“ kommen zu einem Probetag in die Schule. Es gibt einen Einschulungsparcours mit allen Lehrern sowie einen Elterninformationsabend. Zudem bietet die Schule mit Unterstützung des Fördervereins und der Sozialpädagogin Frau Oymanns ein Vorschulprojekt an, bei dem die Kinder mit dem Buchstabenufo aus „Karibu“ arbeiten sowie mit den Räumlichkeiten der Schule vertraut gemacht werden. Das Projekt findet ca. 10 Wochen lang im Zeitraum nach den Osterferien bis zu den Sommerferien statt. Ältere Kinder übernehmen im ersten Schuljahr Patenschaften für die Schulneulinge. Das Programm des Einschulungstags beginnt mit einem gemeinsamen Gottesdienst. Die Marienschule fördert stark die musisch-kreative Entwicklung der Kinder, z.B. mit künstlerischen Projekten wie:
- Papierschöpfen/Filzen
- Zusammenarbeit mit Künstlern
- Umgang mit Instrumenten
- Rhythmik und Bewegung/Aufführungen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Leseförderung mit z.B.
- Lesewettbewerben
- Vorlesetag
- Autorenlesungen
- Leseabos
- Antolin
Wir fördern ein respektvolles und rücksichtsvolles Umgehen miteinander. Die Kinder sollen ein gesundes Selbstwertgefühl entwickeln. Wir möchten Ihre Kinder stark machen für ihr weiteres Leben. Bei uns in der Mariengrundschule finden über das Jahr viele Projekte und Aktionen statt, so z.B.
- Teutolab (Chemieprojekt)
- Gesundheit und Ernährung
- Mein Körper gehört mir (Präventionstheater)
- Kunst
- Wettbewerbsteilnahme (Mathe/Lesen/Schreiben/Kunst/Sport/Zahnprophylaxe)
- Büchereibesuche und Leseprojekte
- Gottesdienste (ev./rk./ökum.)
- Karnevalsfeiern in den einzelnen Klassen und gemeinsam in der Turnhalle
- St. Martinszug
- Projekte mit der Wohnanlage St. Bernardin